Die zwei Stolpersteine, die an 22. Februar 2014 vor dem neuen Haupteingang der Justizvollzugsanstalt in der Trierer Landstraße 64 verlegt werden, erinnern an zwei ehemalige Häftlinge der JVA-Wittlich, die während des Nationalsozialismus dort inhaftiert waren und später ermordet wurden. Der eine Häftling ist Karl-Heinz Scheurer (1916-1941), Zwangssterilisationsopfer, und der zweite Jean Daligault (1899-1945), französischer Priester und Widerstandskämpfer.
Ablauf:
15.30 Uhr Verlegung der Stolpersteine durch Günter Demnig.
Es sprechen:
- Einführende Worte und Begrüßung durch Dr. Justinus Maria Calleen (Kunsthistoriker, Historiker und Vorstandsmitglied der Georg-Meistermann-Gesellschaft)
- Grußwort des Justizministers des Landes Rheinland-Pfalz, Herrn Jochen Hartloff
- Grußwort und Vorstellung des ehemaligen Häftlings Jean Daligault durch Dieter Burgard (Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Vorsitzender der “Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte KZ Hinzert)
- Vorstellung des ehemaligen Häftlings Karl-Heinz Scheurer durch PD Dr. Thomas Schnitzler (Historiker und 1. Vorsitzende der Georg Meistermann Gesellschaft)
- Schlusswort Dr. Justinus Maria Calleen.
Die Öffentlichkeit und alle ihre Vertreter sind sehr herzlich zur Verlegung der Stolpersteine am 22. Februar 2014, 15.30 Uhr, eingeladen.
Zum Ende der Veranstaltung ist ein Abschusstreffen mit Umtrunk für alle Besucher und Mitwirkende im “Alten Bahnhof Wittlich”, Schlossstraße 7a, vorgesehen.
Impressionen von der Verlegung am 22. Februar 2014
Die Fotos zeigen die beiden Stolpersteine für Jean Daligault und Karl Heinz Scheurer sowie den Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung der ersten Wittlicher Gedenksteine vor der Justizvollzugsanstalt am 22. Februar 2014. (Fotos: S. Endres)
... Presseschau ...
... Kontra-Punkte Stolpersteine ... ... Stolpersteine auf SWR ... ... www.stolpersteine.eu ...
|